Mittwoch, 22. November
Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden
Schützenstrasse 11
8570 Weinfelden
Ab 8.00 h Eintreffen der Frauen
Kaffee und Gipfeli
Werbetisch für Prospekte, Flyer, Visitenkarten
08.30 h Begrüssung
Karin Peter, Präsidentin KMU Frauen Thurgau
08.35 h Impulsreferat «Künstliche Intelligenz»
Nadine Pfister, Leiterin Kommunikation und Partnerservice, Thurgau Tourismus
Diskussion und Fragerunde
09.15 h Kurze Pause
09.30 h Aktuelle KMU-Weiterbildungen
Roger Peter, Leiter Weiterbildung / Prorektor
Bildungszentrum Wirtschaft Weinfelden
Verlosung von Weiterbildungsgutscheinen für KMU-Frauen
10.00 h Kurzinformationen und Jahresprogramm 2024
Karin Peter, Präsidentin KMU Frauen Thurgau
10.15 h Ende der Veranstaltung
Referentin Nadine Pfister
Leiterin Kommunikation und Partnerservice, Thurgau Tourismus
Dieses Referat wird Sie in die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz einführen und aufzeigen, wie sie in Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann. Nadine Pfister, Leiterin Kommunikation und Partnerservice bei Thurgau Tourismus, hat sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Thema Künstliche Intelligenz beschäftigt und wird nicht nur theoretische Grundlagen erläutern, sondern auch konkrete Praxisbeispiele vorstellen.
Der erste Teil des Referats wird sich mit den Grundlagen beschäftigen, einschliesslich einer Übersicht über verschiedene Tools und deren vielfältige Anwendungsbereiche für KMUs. Im zweiten Teil des Referats werden wir tiefer in die Praxis eintauchen. Hier werden die Tools ChatGPT und Midjourney vorgestellt, jeweils begleitet von konkreten Praxisbeispielen. Weiter werden wir gemeinsam die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz erkunden und einen Blick auf die Zukunft dieser Technologie werfen.